B2B-COMMERCE NEU GEDACHT: VOM SHOPSYSTEM ZUR AI-GESTÜTZTEN COMMERCE-PLATTFORM
Unternehmen, die komplexe Strukturen und ein hohes Bestellvolumen managen, stehen zunehmend unter Druck, ihre Abläufe zu optimieren. Eine B2B-Commerce-Plattform bietet die Möglichkeit, manuelle Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Kundenbeziehungen durch einfache und nachvollziehbare Abläufe zu stärken.

Der entscheidende Hebel für deinen Wettbewerbsvorteil
Geschäftskunden erwarten heute, was sie aus dem privaten Onlinekauf längst kennen: sofortige Verfügbarkeit, transparente Preise, Self-Service rund um die Uhr und personalisierte Erlebnisse. Während Plattformen wie Amazon Business und Alibaba.com den Markt dominieren, arbeiten viele traditionelle Hersteller und Händler noch immer mit Excel-Listen und manuellen Prozessen.
Eine B2B-Commerce-Plattform ersetzt diese ineffizienten Abläufe durch einen digitalen Vertriebskanal, der nahtlos mit ERP-, CRM- und PIM-Systemen verbunden ist. Automatisierte Workflows und Self-Service-Funktionen erhöhen die Effizienz, verbessern die Kundenerfahrung und verschaffen Unternehmen einen entscheidenden Digitalisierungsvorsprung.
Wer profitiert von einer B2B-Commerce-Plattform?
Besonders vorteilhaft ist eine B2B-Commerce-Plattform für Unternehmen mit komplexen Strukturen oder einem hohen Bestellvolumen. Dort, wo viele Partner eingebunden sind, unterschiedliche Preis- und Rabattmodelle gelten und Bestellungen in großen Mengen abgewickelt werden müssen, sorgt eine digitale Lösung für spürbare Entlastung.
Unternehmen mit umfangreichen Sortimenten können ihre Produktdaten zentral verwalten und individuelle Konditionen automatisiert hinterlegen. Organisationen mit dezentralen Strukturen gewinnen durch die Plattform mehr Transparenz und Einheitlichkeit in den Prozessen, ohne auf die notwendige Flexibilität verzichten zu müssen. Auch in Märkten mit schnell wechselnden Produkten oder hohen Absatzmengen erleichtert die Plattform den Überblick: Neue Artikel können unkompliziert eingeführt werden, während Kunden jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben.
Wirtschaftlicher Nutzen und ROI
Konkrete Vorteile, die schnell Wirkung zeigen
Die folgenden Ergebnisse basieren auf fundierten Branchenkenntnissen und realen Projekterfahrungen:
- 18 % mehr Umsatz durch bessere Conversion-Raten bei optimierten Produktdaten
- 45 % weniger Aufwand im Produktdaten-Prozess
- 40–50 % weniger Retouren dank vollständiger und präziser Produktinformationen
- 30 % geringere Kosten im Customer Service durch intelligente Automatisierung
Diese Effekte lassen sich schnell realisieren, vorausgesetzt, die richtigen digitalen Lösungen sind im Einsatz.
Warum sich eine individuelle ROI-Prognose lohnt
Wenn Produktdatenmanagement, E-Commerce, Marktplatz-Anbindung und Customer Service effizient zusammenspielen, entstehen messbare Vorteile – von Prozessoptimierung bis Umsatzsteigerung.
Doch jedes Unternehmen ist anders. Deshalb analysieren wir gemeinsam mit dir, welches Potenzial konkret in deiner Organisation steckt.
In einem kostenlosen Gespräch zeigen wir dir:
- Wo versteckte Einsparungen möglich sind
- Wie sich Prozesse automatisieren lassen
- Welche Umsatzchancen durch bessere Customer Experience entstehen
Das Ergebnis: Eine realistische ROI-Prognose, basierend auf deinen Zahlen.
Jetzt Termin vereinbaren und Klarheit über dein Digitalisierungspotenzial gewinnen.
Komplexe Szenarien – vielfältige Anforderungen
Im B2B-Vertrieb gleicht kein Geschäft dem anderen. Unterschiedliche Branchen, individuelle Prozesse und vielschichtige Strukturen stellen Plattformen vor ganz eigene Herausforderungen. Eine leistungsstarke Vertriebsplattform muss deshalb mehr können, als nur Produkte anzeigen und Bestellungen ermöglichen – sie muss komplexe Szenarien abbilden und dabei flexibel auf vielfältige Anforderungen reagieren.
Kunden und Zugriff
-
Gastzugriff – erste Einsicht in Produkte und Angebote ohne Registrierung
-
Registrierung & Kontoerstellung – schneller Onboarding-Prozess für neue Geschäftskunden


Preise & Bestellungen
-
Kundenspezifische Preisgestaltung & Rahmenverträge – individuelle Konditionen jederzeit sichtbar
-
Bestellabwicklung & -verfolgung – transparente Prozesse von der Auswahl bis zur Lieferung
-
Rechnungsstellung – einfache Einsicht in aktuelle und vergangene Abrechnungen
Katalog & Angebote
-
Katalogverwaltung – aktueller Produktkatalog mit spezifischen Preisen und Varianten
-
Angebotsmanagement – digitale Anfrage- und Angebotsprozesse, direkt in Bestellungen umwandelbar


Service & Transparenz
-
Reklamationsmanagement – unkomplizierte Abwicklung von Rücksendungen und Beschwerden
-
Integration von APIs & Echtzeitdaten – aktuelle Lagerbestände, Lieferzeiten und Systemanbindungen
Insights & Weiterentwicklung
-
Analysen & Reporting – Einblicke in Kundenverhalten und Portal-Performance zur Optimierung

Herausforderungen bei der Umsetzung
Bei der Einführung von B2B-Plattformen treten häufig folgende Hürden auf:
- Unflexible Standardlösungen bilden wichtige Prozesse oft nur unzureichend ab.
- Fehlende Standardschnittstellen erschweren die Integration interner Systeme und treiben Aufwand und Kosten.
- Sicherheitsanforderungen bei sensiblen Geschäftsdaten erfordern zertifizierte Anbieter (z. B. ISO/IEC 27001).
- Schulungen für Mitarbeitende und Kunden in Landessprache und mit direktem Support
Mit der richtigen Planung, einem passenden Technologiepartner und kontinuierlicher Schulung lassen sich diese Herausforderungen erfolgreich meistern.
Die Lösung: Eine integrierte B2B-Plattform von novomind
novomind kennt die Anforderungen an individuelle B2B-Plattformen durch mehr als 20 Jahre Projekterfahrung für namhafte B2B-Kunden und bietet mit ihrem integrierten Portfolio eine End-to-End-Lösung für moderne B2B-Digitalisierung.
Die fünf Kernkomponenten der Lösung
- Zentrale Produktdatenverwaltung für alle Verkaufskanäle
- Automatisierte Datenqualitätssicherung und -anreicherung
- Integrierte Product-Experience-Management-Funktionalität
- Bewährte ROI-Steigerung von 15-20 %
- Modulare headless Real-Time-Shop-Architektur für B2B-Szenarien jeglicher Größe
- Integrierte CMS-, OMS-, Such- und Promotion-Engine
- Multi-Store-Fähigkeit und kontinuierliche Optimierung durch A/B-Testing-Funktionen
- Integration mehrstufiger Vertriebsszenarien durch spezialisierte B2B-Applikationen
3. AI-Plattform für intelligente Workflow-Automatisierung
- Zentrale AI-Steuerung für alle Plattform-Komponenten
- Portal zur Erstellung und Steuerung eigener AI-basierter Workflows
- Basis für automatisierte Kundeninteraktionen mit nachgewiesenen Kosteneinsparungen
- Anbindung an über 80 Marktplätze weltweit
- Automatisierte Produktdatenverteilung und Preismanagement
- Zentrale Order-Management-Integration
- Bis zu 80 % Automatisierung bei der Bearbeitung von Kundenanfragen
- 45 % Zeitersparnis bei der Anrufbearbeitung
- 24/7-Verfügbarkeit mit menschlicher Eskalation bei Bedarf
Risikominimierung durch bewährte Expertise
Technische Sicherheit & Compliance
novomind ist 100% GDPR-konform mit eigenständiger Infrastruktur in einem der modernsten Rechenzentren Europas in Frankfurt am Main. Keine Datenübertragung in Drittländer und maximaler Schutz personenbezogener Daten. Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 und VDA ISA-Konformität gewährleistet höchste Sicherheitsstandards.
Bewährte Implementierungsmethodik
Mit über 25 Jahren Erfahrung und erfolgreichen Implementierungen bei Großkonzernen wie der Volkswagen AG verfügt novomind über erprobte Implementierungs-Methodiken, die Risiken minimieren und Erfolg sicherstellen.
5 Schritte auf dem Weg zur neuen B2B-Commerce-Plattform
Ob erste Orientierung oder konkrete Projektanforderung – novomind unterstützt dich mit klaren Prozessen und langjähriger Erfahrung bei der Einführung einer B2B-Plattform.
-
Erstgespräch – Gemeinsame Klärung von Ausgangssituation, IT-Landschaft und Zielsetzung.
-
Bedarfsanalyse – Unsere Experten prüfen die Anforderungen und empfehlen passende Module und Lösungen.
-
Konzept & Demo – Vorstellung einer individuellen Lösungsskizze mit anschaulicher Live-Demo.
-
Angebot & Projektstart – Erstellung eines verbindlichen Angebots und Start mit klarer Struktur und verlässlichen Zeitplänen.
-
Go-Live & Betreuung – Begleitung beim Start sowie kontinuierliche Unterstützung durch Support und Weiterentwicklung.

Die Commerce-Experten aus Hamburg: Das Team hinter novomind
An unserem Hauptsitz in Hamburg entstehen innovative Software-Produkte für neue Anforderungen im Digital Commerce und Customer Service. Gleichzeitig integrieren wir unsere Produkte und -Services in die Systemlandschaft deines Unternehmens, damit der Aufwand auf Unternehmensseite möglichst gering bleibt.
Wir arbeiten inhabergeführt und können somit unabhängig agieren – und das seit 25 Jahren. Mehr als 500 Mitarbeitende stehen mit viel Engagement voll und ganz hinter unseren hochqualitativen Produkten und Services. Daher verlassen sich große und mittelständische Unternehmen auf der ganzen Welt auf unsere Expertise.
Maßgefertige Portale lösen umständliche manuelle Prozesse bei hagebau ab
Die hagebau-Verbundgruppe zählt mit über 1.500 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Luxemburg, Frankreich, Belgien und Spanien zu den führenden Baumarktbetreibern Europas. Seit mehr als 10 Jahren setzt hagebau auf ein Shopsystem von novomind.
In den letzten 12 Monaten nahm die hagebau-Gruppe gleich drei von novomind entwickelte, individuelle B2B-Portale in Betrieb, die bis dahin umständlich manuell gelöste Prozesse ablösten:
- ein Pflanzenbestellsystem
- ein Blockorder-Portal als webbasiertes Bestellsystem für saisonale Bestellungen
- ein Werbe-Portal fürBestellungen aus Werbeaktionen
Alle drei Projekte wurden auf Basis von novomind iSHOP umgesetzt und in enger Absprache mit dem Kunden umgesetzt. Die Portale sind nahtlos in die bestehenden Systeme von hagebau integriert und werden von Mitarbeitenden und Management seit der Einführung sehr geschätzt.
„Das umgesetzte Blockorder-Portal ist für mich ein Paradebeispiel eines erfolgreichen Digitalisierungsprojektes! Pro Blockorder lassen sich im Verbund finanzielle Einsparungen
im mittleren sechsstelligen Bereich erzielen.“
Michael Mautz, Abteilungsleiter hagebau
![CaseStudy_hagenbau_Mockup_Website[1] CaseStudy_hagenbau_Mockup_Website[1]](https://news.novomind.com/hs-fs/hubfs/CaseStudy_hagenbau_Mockup_Website%5B1%5D.png?width=930&height=1362&name=CaseStudy_hagenbau_Mockup_Website%5B1%5D.png)